Ihr wollt Akrobatik, Jonglage und Co. nicht nur auf der Bühne bewundern, sondern selbst einmal ausprobieren? Im neu eröffneten CircusTrainingsCentrum habt ihr die Möglichkeit, unter Anleitung professioneller TrainerInnen eigene Erfahrungen mit Circuskünsten zu sammeln oder in Workshops mit Winterfest-KünstlerInnen neue Tricks zu lernen, euch auszutauschen und an eurer Technik zu feilen.
Anmeldung ab 11. November ab 11:00 Uhr nur über ctc-salzburg.at (begrenzte Teilnehmerzahl)
Weitere Workshops und alle Termine ctc-salzburg.at
Für AnfängerInnen
Samstag, 8. Dezember
Kurzpräsentationen mit anschließendem Training der Circuskünste
Aerials – mit Anna Sandreuter • Jonglage – mit Benjamin Büche • Partnerakrobatik – mit Heidi Neumayer & Armin Raderbauer
Empfohlene Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Mitzubringen: eng anliegende, bequeme Sportkleidung , keine Schuhe notwendig
Uhrzeit: Kinder, Jugendliche & Erwachsene ab 6 Jahren von 10:00 – 12:00 Uhr
Erwachsene ab 16 Jahren von 14:00 – 16:00 Uhr
Kosten: Erwachsene € 30,–
Kinder & Jugendliche € 20,–
Für Fortgeschrittene
Sonntag, 9. Dezember
Sebastian Berger: Vertikale Fishtail Balancen – Kontaktstab-Manipulation
Sebastian Berger entwickelte viele der heute üblichen 3-Stab-Wurf- sowie Balancetechniken (»Fishtail«) und gewann damit schnell an internationaler Reputation. Eine sich in den letzten Jahren rasant entwickelnde Trickfamilie innerhalb der Fishtails sind die vertikalen Balancen. In diesem Workshop arbeitet Sebastian Berger mit den TeilnehmerInnen an den fundamentalen Kontrollelementen, sowie an den wichtigsten Positionen und den verbindenden Manipulationspfaden zwischen diesen.
Empfohlene Voraussetzung: Stabil gehaltener Fishtail (vorwärts und/oder rückwärts)
Uhrzeit: 10:00– 12:00 Uhr
Kosten: Erwachsene € 30,–
Für Fortgeschrittene
Sonntag, 9. Dezember
Arne Mannott: Objektmanipulation in/und Bewegung
Wie verhalten sich Würfe zu Körperbewegungen? Ist es noch Jonglage, wenn das Objekt gar nicht in der Luft ist? Arne Mannott beschäftigt sich seit 18 Jahren mit Jonglage und Objektmanipulation, vermehrt im Zusammenspiel mit Tanz und Bewegung. Dieser Workshop widmet sich den verschiedenen Spielarten und zeitgenössischen Aus prägungen von Jonglage. Ein sehr körperlicher
Ansatz führt zu Experimenten und dem Erforschen der Verbindung zwischen Bewegungen und Würfen/Jongliermustern. Einfache, technische Übungen wechseln sich mit kreativen Übungen und Hilfestellungen für die
eigene Kreation ab.
Empfohlene Voraussetzung: Grundlegende Jonglagetechnik. Der Fokus liegt auf Balljonglage, das Mitbringen von anderen, eigenen Objekten ist erwünscht.
Uhrzeit: 13:00– 17:30 Uhr inkl. Pause
Kosten: Erwachsene € 55,–